Umbau eines Reiheneinfamilienhauses in der Herzbergsiedlung
Die Herzbergsiedlung wurde im Jahre 1945 realisiert, der Wettbewerb durch Karl Schneider gewonnen. Er verbindet die einfachen Häuser für Familien zu Zeilen. Diese besitzen auf der Strassenseite einen kleinen Vorgarten, der rückwärtige Gartenraum diente der Selbstversorgung. Seit 1994 steht die Siedlung unter Ensembleschutz. Durch die stadtnahe Lage und den grosszügigen Freiraum sind auch heute die kleinen Häuser sehr beliebt.
Die Bauträgerschaft konnte das Haus von einer Erstbewohnerin erwerben. Viele Oberflächen und die Küche stammten aus den 70er Jahren. Es gab kein Badezimmer, dafür eine Badewanne und eine Dusche in der Waschküche.
Nach einer intensiven Projektphase entschloss sich die Bauträgerschaft mit der Architektin im Erdgeschoss die ehemalige kleine Küche und das Elternschlafzimmer zusammenzulegen. Diese neue Wohnküche wird so zum Familientreffpunkt, wo auch genügend Platz vorhanden ist um eine Schar Gäste zu bewirten.
Strassenseitig wurde die kleine Kammer und die „gute Stube“ mit dem Durchgang in die Wohnküche belassen. Der Charakter der Räume sollte erhalten bleiben und den Eingriff in der Wohnküche ablesbar machen. Ebenso wurden Oberflächen, wie alte Steinzeugbeläge und Holzböden mühsam in Handarbeit von Teppichen befreit.
Das Dachgeschoss wurde energetisch saniert. Drei Schlafzimmer und ein kleines Bad wünschte sich die Bauträgerschaft. Um genügend Stauraum und Licht in den Korridor zu bringen wurde dieser zur Ankleide erweitert.
Die Lichtführung der Räume, das „durchs Haus fliessende Licht“, schenkt den Räumen eine gewisse Leichtigkeit. Um diese zu untermalen sind Decken und Wände in einem feinen Himmelgrau gestrichen, ergänzend dazu ist in den Nasszellen und im Dachgeschoss ein helles Graugrün eingesetzt, einzelne Rotbraune Wände und Einbaumöbel in geöltem Birkensperrholz setzen warme Akzente und ergänzen die alten Holzböden. Das dunkle Grau der Treppe leitet vom Garten- über das Erd- zum Dachgeschoss. Das Treppenhaus verbindet so auch das Gebäude mit dem Aussenraum.
Reiheneinfamilienhaus:
Konzept, Bauprojekt-, Ausführungsplanung und Bauleitung
Bauherrschaft:
privat
Realisierung:
2017
Fotos:
Noah Frey, Zürich
umbau refh │ 2017