Umbau und Instandstellung Innenräume Einfamilienhaus, Aarau

 

Auszug aus dem INSA (Inventar der neueren Schweizer Architektur, erstellt durch die Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte):

«Das 1923 von Walter Richner erbaute Einfamilienhaus bildet mit seiner unkonventionellen Architektur mit Elementen des Art-Déco Stils ein bedeutendes Einfamilienhaus im Zelgliquartier, aber auch darüber hinaus im Stadtgebiet Aaraus. Vom Strassenraum zurückversetzt bildet es eine kleine Hofsituation mit Zufahrt von der Zelglistrasse. Aufgrund seiner hohen architektonischen Qualität und seines räumlichen Wertes ist das Wohnhaus in seiner bauzeitlichen Struktur und Substanz samt Garten und Anlageteilen zu erhalten.»

 

Das ehemalige Wohnhaus wurde während rund eines halben Jahres innenräumlich saniert und Instand gesetzt. Dabei wurde darauf geachtet, dem Haus mit entsprechenden gestalterischen, wie auch bauphysikalischen Eingriffen, gerecht zu werden.

 

Energetisch wurde das Gebäude durch punktuelle Massnahmen auf einen zeitgemässen Stand gebracht. Ebenso wurden die Nasszellen und die Küche erneuert. Die alten Plattenbeläge und Holzböden wurden gereinigt und wo nötig abgeschliffen. Um die ursprüngliche räumliche Qualität wieder herzustellen, wurden neuere Einbauten entfernt.

 

Während des Umbaus kam unter Anstrichen und entfernten Einbauten die ehemalige und originale Farbenpracht des Richner-Hauses zum Vorschein. Inspiriert davon, erarbeiten wir ein neues Farbkonzept, das einerseits auf den vorgefunden alten Anstrichen und anderseits auf den bestehenden Feinsteinzeug-Plattenbelägen aufbaut. Der neue, warmgraue Linoleumbelag im Korridor und im Treppenhausbereich, sowie das feingrau gestrichene Holzwerk ergänzen die warmen Bunttöne der Wohnräume und bringen diese zum Leuchten.

 

 

 

 

 

 

10/11

11/11

11/12

11/13

info

Umbau und Instandstellung efh:

Vorprojekt, Bauprojekt, Kosten,

Ausführungsplanung, Bauleitung

 

Team:

Verena Frey

und Elena Brunner

 

Bauherrschaft:

privat

 

Architektur:

Walter Richner 1923

 

Realisierung Umbau und Instandstellung:

2022

 

Fotos:

Noah Frey, Zürich

 

umbau und

instandstellung efh │ 2022