Gruppenpraxis Altstetten

 

Der Patient betritt das Gebäude über die Eingangshalle, welche direkt auf den Bahnhofplatz Altstetten orientiert ist. Über das Treppenhaus mit Lift erschliesst sich das  4. Obergeschoss.  Der Blick Richtung  Bahnhofplatz, respektive auf die grosse Blutbuche, heisst den Patienten willkommen. Das  Empfangsmöbel liegt  direkt gegenüber dem verglasten Eingang. Das dahinterliegende  Aktenmöbel  lässt den Blick auf die Aussicht frei und öffnet den Raum nach Westen.

 

Der bestehende Kern mit wandbegleitender Lichtführung ist die Ausgangslage für das räumliche Praxenkonzept. In Längsrichtung  werden die Untersuchungszimmer über zwei lange  Korridore erschlossen.  Zur besseren Orientierung sind die beiden Erschliessungsgänge  bis an die Fassade geführt und lassen den Blick entweder nach Süden oder Norden Richtung  Licht schweifen.

 

Die Praxisräume erscheinen freundlich und hell. Eine gewisse Klarheit und Selbstverständlichkeit  zeichnet die Räume aus, sie sind nicht modisch,  sondern modern und aktuell. Die klare Strukturierung der Räume, die  wertige und robuste Materialisierung  soll  langfristig  eine angenehme Arbeits- und Aufenthaltsatmosphäre garantieren.

 

Das Weiss der bestehenden Wände und Decken wird weitergeführt und mit einem hellen Linoleumbelag ergänzt. Der Sandton des  Marmoleums reflektiert ein angenehmes Licht und verleiht den Räumen einen  warmen Ton. Um dem strahlenden  Weiss der Decken und Wände etwas entgegenzusetzen und eine klarere räumliche Orientierung zu erhalten, wird die Wand mit den Eingängen zu den Untersuchungszimmern in einem feinen Grauton gestrichen. In der getönten Wand akzentuieren und strukturieren die Türnischen mit dem warmen Holz den langen Korridor.

 

Ausbau einer Büroetage zu einer Arztpraxis:

Vorprojekt, Bauprojekt

und Ausführungsplanung

 

Bauherrschaft:

diepraxen Altstetten AG, Badenerstrasse 41, 8004 Zürich


Architektur:

unbekannt, 70-er Jahre

 

Bauleitung:

Raumbau AG, Geroldstrasse 11, 8005 Zürich

 

Realisierung:

2016

 

Fotos:

Julian Rüth, Zürich

 

gruppenpraxis altstetten │ 2016