Weiterbauen

 

Das ursprüngliche Arbeiterhaus im Gartenstadtquartier mit zwei Wohnungen und grossflächigem Gemüsegarten wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und unterschiedlich genutzt. Vom Hühnerstall zur Garage dann zur Malerwerkstatt bis zur Kinderkrippe wurden die verschiedene Gebäudeteil entsprechend um-, an- und ausgebaut.

 

2004 schrieb die katholische Kirche die Liegenschaft zum Verkauf aus, da aufgrund des schlechten Zustandes der Liegenschaft die Krippe nicht mehr weitergeführt werden konnte.

 

Auf der Basis einer Nutzungs- und Zustandsanalyse wurde das Baumeisterhaus von sämtlichen Anbauten befreit, saniert und mit einem Wohn- und Ateliergebäude in Holzelementen innerhalb der bestehenden Grenzmauern ergänzt.

 

Der Baumbestand, insbesondere eine riesige Eiche in der Mitte des Grundstücks, macht die besondere Wohnqualität so nah an der Altstadt und dem Bahnhof aus und wird auch für weitere Bauten auf dem Grundstück bestimmend sein.

 

Langfristig sollen die beiden Wohnungen und das Wohnatelier mit einer oder zwei zusätzlichen Wohnungen ergänzt werden.

projekte

werkliste

profil

kontakt

Um- und Ersatzneubau
im Gartenstadtquartier

 

Vorprojekt, Bauprojekt,

Ausführungsplanung und Bauleitung

 

Bauherrschaft:
privat

 

Architektur:
Wohnhaus 1913, Anbauten zwischen 1920 und 1975

 

Realisierung Umbau
und Neubauteil:

2004

 

Fotos:
Vera Sommerhalder, Bern

weiterbauen │ 2004